Handball in Münster – Kinderhaus
FaceBook Instagram Shop RSS Suche Kontakt / E-Mail
  • Quartett fällt aus: MJC dennoch ersatzgeschwächt zum Sieg/-Saison insgesamt durchwachsen 

Quartett fällt aus: MJC dennoch ersatzgeschwächt zum Sieg/-Saison insgesamt durchwachsen 

Die Vorrunde der diesjährigen Meisterschaft ist gespielt, die MJC verliert ihren Platz in der Meisterrunde leider auf den letzten Drücker.

Trotz des 34:30 (17:16) Sieges im abschließenden Spiel gegen den BSV Roxel langte es nicht ganz zum Ziel. Erneut gebeutelt durch Verletzungen und Krankheiten, ohne etatmäßigen Spieler auf der Königsposition Rückraum links, gewann das Team zumindest den Kehraus verdient. So agierte Kreisläufer Marten Broenstrup lange auf RL, etwa 15 Minuten vor Ende des Spiels führte der Gast 27:24, Kotenbeis schien die personellen Engpässe nicht kompensieren zu können.

Erst die letzte Patrone traf ins Schwarze, D-Jugend Leihgabe Ruben Schulze-Relau wurde, obwohl Linkshänder, auf RL beordert und traf gradlinig gleich dreifach, Marten Broenstrup fühlte sich am Kreis sichtlich wohler und traf in kurzer Zeit ebenfalls mehrfach verlässlich. Vincent Janzen rückte auf RM, von seinen Anspielen und dem höheren Passtempo profitierte das Team, den Deckel drauf machte Philipp Averbeck, der das vorentscheidende Tor erzielte. Vor allem aber die konzentriertere Deckung, weil aufmerksamer, ermöglichte letztlich den Sieg, Torhüter Paul Graue nagelte zum Ende des Spiels das Tor zu.

Ein Arbeitssieg, am Ende verdient, die Einstellung der Mannschaft war, wie immer, tadellos. Müde und abgekämpft gewann das Spiel folgende Combo, jeder Feldspieler traf:

Oke Roschen 2, Fabio Pabst 2, Noah Allmer 1, Philipp Averbeck 1, Theo Wessendorf 1, Marten Broenstrup 8, Vincent Janzen 4, Jannis Haber 10, Ruben Schulze-Relau 5.

Die besten drei Teams der Runde qualifizierten sich für die Meisterrunde, der Tabellendritte aus Gronau hatte gegen unser Team in beiden Spielen das Nachsehen, sowohl in Gronau wie auch in Münster war Kotenbeis das bessere Team.

Aber: Krankheit und Verletzungen versetzten unserem Team den KO gegen zwei schwächer platzierte Gegner, die man mit voller Kapelle zweifelsfrei im Griff gehabt hätte. Hätte, hätte…-Schade für unsere Truppe, die sich gern mit den Meisterschaftsaspiranten der Gruppe 2 gemessen hätte.

So wird die Saison für die C in einer Platzierungsrunde ausklingen, in der Hoffnung, baldmöglichst wieder auf die Rekonvaleszenten zurückgreifen zu können. Vor allem bei Jonas Vohrmann, der im Training beim Rückwärtslaufen umknickte und an einem Bruch laboriert, hofft man im Kinderhauser Lager auf vollständige Genesung, damit der Shooter zumindest im kommenden Altersjahrgang der B wieder angreifen kann.

Das Spieljahr 24/-25 war insgesamt ein Jahr mit vielen Ups and Downs: im Frühjahr 24 startete das Team die Vorbereitung engagiert, Co-Trainer Leo Ansorge unterstützte Christian Janzen in der Trainingsarbeit.

Ein heimisches, effektives Trainingslager folgte, auch der Ausflug zum Ibbenbürener Sparkassen-Cup, einem Turnier mit Übernachtung, brachte viel Freude, wenngleich sich das Trainerteam dort das komplette Team gewünscht hätte.

Es folgte die Sommerpause, bedauerlicherweise musste die Mannschaft das Training danach ohne zwei Leistungsträger aufnehmen, die zunächst ausfielen. Auch Co-Trainer Leo veränderte sich studienbedingt nach Berlin. Dennoch zeigte das Team beim heimischen LIBA CUP gute Leistungen. Jedoch: dezimiert musste sich die MJC erst einmal finden, verunsichert und verändert zusammengestellt folgte beim Meisterschaftsauftakt eine Niederlage beim VFL Ahaus, dem im Rückspiel gleichwohl keine Chance gelassen wurde.

In allen weiteren Spielen war unsere C zumindest auf Augenhöhe, lediglich im Heimspiel gegen Steinfurt zeigte sich die Truppe desolat, allerdings fehlten in diesem Spiel auch die meisten Spieler, bedingt durch Schulausflüge, Krankheit und Verletzung. Mit Hilfe von D Jugendlichen wurde aufgestockt, die Ausfälle konnten in dem Match aber nicht kompensiert werden.

Eine tolle Leistung zeigte das Team hingegen gegen das Top-Team der Liga, den TV Vreden. Erst ein verworfener Strafwurf 60 Sekunden vor Ende besiegelte die Niederlage, sicher die beste Leistung im Spieljahr, es war ein gutes Handballspiel mit erstaunlichem Niveau für diese Altersklasse.

Stimmungsaufheller kamen rechtzeitig zur Rückrunde: die verlorenen Söhne Mika und Luis kehrten in den Kreis der Mannschaft zurück, vor allem im Hinblick auf die Saison 25-26 eine ganz tolle Nachricht!

Die erfreulichste Erkenntnis in 24/-25: die Mehrheit der Jungen hat enorm dazugelernt, die Jungen waren im Training zumeist konzentriert, die Trainingsbeteiligung war sogar herausragend, trotz des Umstandes, dass eine der Trainingseinheiten in Coerde stattfand. Insbesondere Torhüter Paul Graue verbesserte sich immens -Torwartcoach Heinz Janssen sei Dank- auch Linkshänder Jannis Haber zeigte sich mitunter stark verbessert, beides Spieler, die Anregungen im Training besonders engagiert umsetzten. Erfreulich auch, dass Lennart Franz seine Blessur derweil im Griff hatte und wieder mit 100% Einsatz spielen konnte, auch Lennart zeigte sich immens lernwillig.

Es gilt zu hoffen, dass all diese Jungs so motiviert bei der Sache bleiben wie bisher, dann wachsen einige Talente heran an denen wir noch viel Freude haben werden.

Der Kader der MJC:

Jonas Vohrmann, Marten Broenstrup, Jannis Haber, Paul Graue, Oke Roschen, Fabio Pabst, Vincent Janzen, Philipp Averbeck, Noah Allmer, Lennart Franz, Mika Meier, Luis Klein, Theo Wessendorf

Die Helfer aus der MJD, die der C bereitwillig und wertvoll aushalfen: Hans Bartsch, Jonas Franz undR uben Schulze-Relau

Vom 2.02.2025
Permalink: https://www.handballer-muenster.de/?p=943946
Kategorien: Aktuelles, Jugendabteilung, Topthemen

 © Handball in Münster – Kinderhaus - Alle Rechte vorbehalten. 
 Webhosting: GN2-Hosting | Template: Heiko Philippski 
Top